Warenkorb

0 Produkte - CHF 0.00
  Zum Warenkorb
0 Produkte - CHF 0.00
  Zum Warenkorb

Asthma

Asthma ist eine Erkrankung der Atemwege, bei welcher die Bronchien verengt sind, was zur Folge hat, dass Betroffenen das Ein- und Ausatmen schwerfällt. Die Verengung der Bronchien wird meist durch eine Allergie, eine Entzündung oder eine Reaktion auf Reizstoffe ausgelöst. Folglich:

  • schwillt die Schleimhaut der Bronchien an
  • ziehen sich die Muskelfasern um die Bronchien zusammen und verkrampfen sich
  • bildet sich im Inneren der Bronchien zäher Schleim, der sie verkleben kann
TipsHaler Inhalationskammer für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene

Wie viele Personen leiden an Asthma?

Asthma ist weit verbreitet. Jedes 10. Kind und jeder 14. Erwachsene in der Schweiz ist betroffen. Die Veranlagung zu Allergien und Asthma ist vererbbar.

In den wohlhabenden Industrienationen sind immer mehr Menschen von Asthma betroffen. Hingegen in weniger entwickelten Ländern haben Kinder seltener Allergien und somit auch weniger häufig Asthma. Gründe dafür dürften Umweltfaktoren und die moderne Lebensweise sein.

Ist Asthma heilbar?

Nein, Asthma kann nicht geheilt werden. Durch inhalierbare Medikamente lassen sich Asthma-Anfälle aber meist gut verhindern. Mit der richtigen Behandlung haben die meisten Betroffenen ihr Asthma gut im Griff, können arbeiten, Reisen und Sport treiben.

Behandlung

Die Behandlung des Asthmas basiert auf diesen drei Säulen:

  • Bekannte Asthma-Auslöser meiden (z.B. Milbenprävention)
  • Bronchien erweitern (mit Medikamenten)
  • Entzündung hemmen (mit Medikamenten)
Pollen

Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Asthma:

Allergisches Asthma

Allergisches Asthma beginnt meist in der Kindheit oder frühen Jugend. Es wird durch äussere Reize ausgelöst, wie beispielsweise:

  • Pollen (Gräser, Bäume, Getreide etc.)
  • Kot von Hausstaubmilben (ist im Hausstaub enthalten)
  • Tierhaare (Katzen, Hunde, Hamster, Kaninchen etc.)
  • Schimmelpilzsporen

Nicht-allergisches Asthma

Das nicht-allergische Asthma tritt meist im Erwachsenenalter auf. Hier werden die Symptome durch unspezifische Reize ausgelöst, wie beispielsweise:

  • Kalte und trockene Luft
  • Staub
  • Gerüche
  • Körperliche Anstrengung (Sport)
  • Zigarettenrauch (auch Passivrauchen)
  • Luftverschmutzung
  • Stress und psychische Einflüsse
  • Atemwegsinfektionen (Erkältungen, Grippe)

Asthmamedikamente richtig inhalieren

TipsHaler® Vorschaltkammer

Asthma kann heute mit den richtigen Medikamenten gut behandelt werden. Dadurch ist ein weitgehend beschwerdefreies Leben möglich. Das Problem: Die Asthma-Medikamente nützen nur, wenn diese richtig inhaliert werden. Studien zeigen, dass mindestens 60% der Asthmatiker ihr Asthmamedikament falsch nutzen. Bei einer falschen Inhalation gelangen die Medikamente nicht dorthin, wo sie benötigt werden: in die Bronchien.

Optimierte Vorschaltkammer TipsHaler

Die TipsHaler Vorschaltkammer ("Spacer") mit Ventil wurde entwickelt, um die Verabreichung von inhalativen Arzneimitteln bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen zu erleichtern und zu optimieren. TipsHaler ermöglicht die Deponierung der richtigen Medikamentenmenge auf der tieferen Ebene der Lunge unter Beibehaltung der grossen Partikel, die normalerweise Mund und Rachen erreichen.

Adresse

AllergyCare AG
Zürichstrasse 2
CH-8134 Adliswil

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!