0 Produkte | - | CHF 0.00 |
Zum Warenkorb |
Wechseljahre oder auch Klimakterium genannt, beschreibt den Lebensabschnitt der Frauen von der fruchtbaren zur unfruchtbaren Phase. Die Menopause ist der Zeitpunkt, an dem die Frau das letzte Mal ihre Regel (Menstruation) bekommt. Dies ist im Durchschnitt mit 50-51 Jahren. Das Klimakterium ist die Zeit der hormonellen Umstellung. Die Eierstöcke produzieren immer weniger Östrogen. Es ist ein natürlicher Abschnitt im Leben einer Frau und keine Krankheit. Es bedarf in der Regel keiner Behandlung, solange keine starken Beschwerden auftreten, die durch die hormonelle Umstellung verursacht werden.
Bei ausgeprägten Beschwerden kann eine Hormonersatztherapie erforderlich werden. Dabei ist zu beachten, dass die für die Therapie verwendeten Präparate das Risiko für Brustkrebs, Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöhen.
Hirnbereiche, die die Körpertemperatur und den Herzrhythmus kontrollieren, senden durch den Östrogenmangel unvermittelt und unkontrolliert Impulse aus. Das löst Herzklopfen aus, die Temperatur in der oberen Körperhälfte steigt, und es kommt zu Hitzewallungen und Schweissausbrüchen.
Eine wissenschaftliche Studie zeigt eine Verminderung der nächtlichen Schweissausbrüche und Hitzewallungen beim schlafen in Dermadorm Bettwäsche. Die Verbesserung erfolgt durch durchgehenderen Schlaf, trockenere Haut, weniger Feuchtigkeit, vermindertes Schwitzen und eine allgemeine Steigerung der Befindlichkeit.
AllergyCare AG
Zürichstrasse 2
CH-8134 Adliswil