0 Produkte | - | CHF 0.00 |
Zum Warenkorb |
Bei Milchschorf und Kopfgneis sind die Schuppen und Krusten ölig und somit fettlöslich. Die Kopfhaut darunter ist oft gereizt. Um die Schuppen bei Milchschorf und Kopfgneis sanft zu entfernen, muss eine ideale Lösung zugleich die empfindliche Babykopfhaut pflegen aber auch einfach, effektiv und schnell anzuwenden sein.
BabyBene Gel ist eine einzigartige Zusammensetzung wertvoller natürlicher Öle und hautberuhigender Pflanzenextrakte. Die Öle lösen die Schuppen und Krusten und die Pflanzenextrakte pflegen und beruhigen die gereizte Kopfhaut. BabyBene Gel haftet und verschmiert nicht. Schon nach wenigen Minuten tritt eine sichtbare Verbesserung auf. Durch die Zugabe von Wasser verwandelt sich das Gel in eine wässrige Milch; Schuppen und Krusten lassen sich nun kinderleicht abwaschen.
Einfach, schnell, effektiv und dabei so sanft – das ist BabyBene Gel!
BabyBene Gel wird mit trockenen Fingern direkt auf die zu behandelnden, trockenen Stellen aufgetragen und muss diese vollständig bedecken. So haftet das Gel dort, wo es wirken muss und verschmiert nicht. Je nach Ausprägung der schuppigen Beläge mehrere bis 30 Minuten einwirken lassen. Durch Zugabe von ein wenig Wasser entsteht eine dünnflüssige milchige Konsistenz. Jetzt lassen sich die Schuppen und Krusten problemlos abwaschen, eventuell kann auch ein Kinderkamm mit abgerundeten Zinken benutzt werden, um die Schuppen und Krusten zu entfernen. Zurück bleibt eine saubere, schuppen- und krustenfreie Babykopfhaut. Bei hartnäckigen Schuppe oder Krusten kann die Anwendung auch mehrfach wiederholt werden.
Durch Auftragen von BabyBene Gel auf die trockene Kopfhaut werden die verhärteten Schuppen gelöst.
Nach dem Abspülen mit reichlich Wasser ist der Kopf des Kindes wieder sauber, gepflegt und wohlriechend.
Nein, lieber nicht. Olivenöl verläuft schnell, bleibt oft mit den Schuppen an Babys Kopf kleben und muss danach umständlich (mittels Shampoo oder Seife) entfernt werden.
Öle und/oder fettige Salben (z.B. Vaseline) müssen lange, meistens über die ganze Nacht, einwirken. Die Schuppen werden danach vorsichtig mit einem feinen Kamm ausgekämmt. Die Anwendung ist umständlich und für das Baby belastend. Dazu muss sie in der Regel mehrmals wiederholt werden, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.
Ähnliches gilt für Medizinprodukte mit dem Wirkstoff Dimeticon, einem Silikonöl. Die Einwirkzeit beträgt mindestens drei Stunden, gegebenenfalls über Nacht. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, wird die Anwendung einmal täglich an bis zu sieben Tagen wiederholt.
Zur Entfernung der Schuppen werden auch urea- und salicylsäurehaltige Shampoos empfohlen. Urea wird von den meisten Kindern allerdings als „brennend“ auf der Haut empfunden und ist daher nicht geeignet. Verwenden Sie bitte niemals salicylsäurehaltige Produkte für Ihr Kind. Vor allem in den ersten Lebensmonaten wird Salicylsäure über die dünne Haut in den Körper (Blutkreislauf) aufgenommen und kann in diesem Alter schwere unerwünschte Wirkungen auslösen.
In gravierenden Fällen von entzündeter Kopfhaut wird der Kinderarzt Ihrem Kind eine Kortisoncreme verschreiben, damit die Entzündung schnell abheilt und Ihr Kind keinen Juckreiz mehr verspürt. Hat sich Ihr Kind versehentlich den Schorf aufgekratzt und sich die Stelle entzündet, kann der Kinderarzt auch eine entzündungshemmende Salbe zum Auftragen oder einen Saft zum Einnehmen verschreiben. Eine Alternative ohne Nebenwirkungen hierzu wäre die DermaSilk Gesichtsmaske.
Das BabyBene Gel kann ab der dritten Lebenswoche angewendet werden.
Bei hartnäckigen Schuppen kann die Anwendung problemlos wiederholt werden.
Es bleibt bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum, das auf der Tubenfalz bzw. der Verpackung angegeben ist, haltbar.
Nein, das BabyBene Gel ist geruchlos.
Unter den Kopfschuppen befinden sich oft Mikroorganismen, die einen unangenehmen Geruch verursachen können. Dieser Geruch verschwindet jedoch schnell wieder.
AllergyCare AG
Zürichstrasse 2
CH-8134 Adliswil