Hausstaubsanierung
Milbenallergie hat nichts mit Staub oder Hygiene zu tun und übertriebenes Reinigen löst das Problem nicht. Wichtig sind die Lebensbedingungen für die Milben zu verschlechtern damit wenige Milbenallergene im Hausstaub zu finden sind.
Wie kann sich der Mensch vor Milben und seinen Ausscheidungen schützen?
-
Bett
- Matratzen, ob neu oder alt, sollten mit einem milbendichten Bezug (Encasing) umhüllt werden.
- Auch Kopfkissen und Duvets sollten entweder mit dem Encasing umhüllt oder jeden Monat bei 60°C gewaschen und anschliessend gut getrocknet werden.
- Bettwäsche jede Woche bei 60°C waschen.
- Ein echtes Encasing muss 2 mal pro Jahr bei 60°C gewaschen werden.
-
Wohnung
- Während der Heizperiode sollte man darauf achten, dass die relative Luftfeuchtigkeit unter 50% und die Temperatur in den Schlafzimmern unter 18°C liegt.
- Regelmässiges Lüften der Wohnung (3 mal 10 Minuten pro Tag, vor allem, wenn das Wetter kühl und trocken ist).
- Vermeiden von Pflanzen und Tieren in der Wohnung
- Auf Luftbefeuchter verzichten
-
Reinigen
Einmal pro Woche mit einem feuchten Tuch den Boden und alle Oberflächen abstauben. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, sollten Sie Teppiche sowie weitere Staubfänger, wie Vorhänge und Polstermöbel, entfernen. Ansonsten sollten Sie einen Staubsauger mit Mikrofilter (Hepa-Filter) benutzen.
-
Ferien
- Da in Europa oberhalb von 1'200m die Luft trocken und kühl ist, findet man dort selten Milben. Deshalb sind Ferien in den Bergen sehr zu empfehlen.
- Auf Reisen einen milbendichten Bezug (Travel Set) mitnehmen.
Weiterlesen: Hausstaubsanierung
- Aufrufe: 14034