0 Produkte | - | CHF 0.00 |
Zum Warenkorb |
0 Produkte | - | CHF 0.00 |
Zum Warenkorb |
Hilfreich insbesondere bei Personen welche eine erhöhte Neigung zu Entzündungen und/oder Infektionen der Nasenhöhle oder der oberen Atemwege aufweisen.
Reduziert die Symptome des Schnupfens. Bessere Lebensqualität.
Wichtig: Der pflanzliche Wirkstoff „Resveratrol“ ist im Deckel enthalten.
Deshalb muss er vor Gebrauch zur Flüssigkeit wie folgt hinzugefügt werden:
LinfoVir® Plus Nasenspray ist ein medizinisches Produkt, welches Resveratrol von Polygonum cuspidatum und Carboxymethyl-β-Glucan in einer gepufferten Salzlösung enthält.
Das Produkt ist für die Entfernung von Schleimrückständen geeignet und erleichtert die Atmung. Als Adjuvans unterstützt LinfoVir® Plus die Behandlung von Entzündungsformen der Nasenhöhle.
1-2 Sprühstösse pro Nasenloch 3 mal pro Tag.
Bei Säuglingen oder bei Überempfindlichkeit kann LinfoVir® Plus mit einer Pipette (erhältlich in der Apotheke) verabreicht werden: 2-3 Tropfen pro Nasenloch 3 mal am Tag
Resveratrol ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Polyphenole. Dies sind die natürlichen Abwehrkräfte von Pflanzen. Sie werden als Antwort auf Stress ausgeschüttet, wenn die Pflanze sich gegen Schädlinge wehrt oder zu viel UV-Strahlung abbekommt. Die Polyphenole wirken als Antioxidantien und hemmen Entzündungen. Resveratrol findet sich in einer Anzahl von Pflanzen und pflanzlichen Lebensmitteln, vor allem in Weintrauben, Himbeeren, Maulbeere, Pflaumen, Erdnüssen und im Japanischen Staudenknöterich.
Das Resveratrol, welches im LinfoVir Plus Nasenspray verwendet wird, stammt vom Polygonum cuspidatum (Japanischer Staudenknöterich). Die Pflanze enthält in allen Teilen den Planzenstoff Resveratrol.
In Laboruntersuchungen wurden viele gesundheitsfördernde Eigenschaften entdeckt:
Bei Beta-Glucanen handelt es sich um Mehrfachzucker, auch Polysaccharide genannt, die in Getreide, Hefe, Pilzen und Algen vorkommen.
Carboxymethyl-β-Glucan besitzt immunmodulatorische Eigenschaften wie die Stimulation der Phagozytose, die direkte Aktivierung der NK-Zellen und die Zytokinfreisetzung.
Es wurde berichtet, dass Resveratrol kombiniert mit β-Glucan eine relevante in vitro synergistische Wirkung auf das Immunsystem ausübt.1
1) Vetvicka V, Vetvickova J. Combination of glucan, resveratrol and vitamin c demonstrates strong anti-tumor potential. Anticancer Res 2012: 32: 81–8.
Der Carboxymethyl-β-Glucan ist ein mucoadhäsiver Polymer, welcher mit Resveratrol assoziert:
Alle im LinfoVir Nasenspray enthaltenen Komponenten sind natürlich und sicher. Von all diesen Komponenten kennt man auch nach längerer Anwendung keine Nebenwirkungen.
Natürlich. Das Produkt ist für die Entfernung von Schleimrückständen geeignet und erleichtet die Atmung. Als Adjuvans unterstützt LinfoVir die Behandlung von Entzündungsformen der Nasenhöhle.
Die im LinfoVir Nasenspray enthaltenen Komponenten sind natürlich und sicher. Bei den Komponenten sind keine Interaktionen mit anderen Substanzen bekannt.
Das Produkt kann durch eine topische, nasale Anwendung hilfreich sein, bei Subjekten die eine höhere Tendenz an Entzündungen und/oder Infektionen der Nasenhöhle aufweisen. Klinische Studien haben die Wirksamkeit und Sicherheit bei einer präventiven Verabreichung vom LinfoVir Nasenspray bei allergischen Patienten mit wiederkehrenden respiratorischen Infektionen gezeigt. Bei diesen Fällen wurde das Produkt mit 2 Sprühstössen/Nasenloch/3 mal pro Tag während 2 Monaten verabreicht.
Der LinfoVir Nasenspray entfaltet eine mechanische Wirkung bei der Entfernung von Schleimrückständen und ist in allen Fällen von entzündlicher und/oder infektiöser Nasenhöhle und der oberen Atemwege geeignet.
Nein, die Verwendung des Fläschchens ist streng persönlich.
Alle im LinfoVir Nasenspray enthaltenen Komponenten sind natürlich und sicher. Von all diesen Komponenten kennt man auch während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit keine Nebenwirkungen.
Es sind keine Interaktionen bekannt.
Der LinfoVir Nasenspray ist ein medizinisches Produkt und ist geeignet um Schleimrückstände zu entfernen und die Atmung zu erleichtern.
Ja, der LinfoVir Nasenspray kann von Personen, welche intolerant an Gluten und an Laktose sind, angewendet werden.
Eine randomisierte doppelblind placebokontrollierte Studie mit Resveratrol und Carboxymethyl-β-Glucan bei Säuglingen mit Erkältung.
Die Erkältung ist eine akute Viruserkrankung, die die oberen Atemwege betrifft und die häufigste menschliche Krankheit mit erheblicher Auswirkung auf die öffentliche Gesundheit und Lebensqualität ist. Resveratrol wurde ausführlich auf seine Fähigkeit, das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren zu hemmen, untersucht.
Präklinische Studien zeigen insbesondere, dass Resveratrol die Replikation mehrerer Atemwegserkrankungen wie Rhinovirus, Influenzavirus A, Respiratorisches-Syncytial-Virus, MERS-CoV sowie das humane Metapneumovirus verhindert und virale Entzündungen reduziert.
Diese Studie zeigt, dass das nasale Einträufeln von Tropfen mit Resveratrol plus Carboxymethyl-β-Glucan beiSäuglingen mit Erkältung einige vorteilhafte Wirkungen haben kann. Es wurde eine signifikante Verringerung des Niesens und der Hustenanfälle festgestellt. Die Ergebnisse legen nahe, dass LinfoVir Plus die antivirale Abwehr hauptsächlich durch die Hochregulierung von TLR-2 fördern könnte.
Die Ergebnisse zeigen, dass Resveratrol plus Carboxymethyl-β-Glucan eine interessante Möglichkeit bei der Behandlung von Erkältungen bei Säuglingen darstellt, da es einige respiratorische Symptome reduziert und Rückfälle verhindern kann.
Klinische Bewertung der Wirkung von Resveratrol bei Erwachsenen mit allergischer Rhinitis.
Resveratrol ist ein natürliches, nicht flavonoidales Polyphenol, das entzündungshemmende Wirkung ausübt. Berichten zufolge kann Resveratrol plus Carboxymethyl-β-Glucan die Nasensymptome bei Kindern mit allergischer Rhinitis reduzieren.
In dieser Studie wurde die Wirkung von Resveratrol auf die Nasensymptome bei Erwachsenen mit allergischer Rhinitis und auf die Werte von IgE, IL-4, TNF-α, Eosinophilen im Blut untersucht. Die doppelblind placebokontrollierte Studie untersuchte 151 Erwachsene (im Alter zwischen 18 und 60 Jahren) mit schwerer persistierenden allergischen Rhinitis.
Die Ergebnisse zeigten im Vergleich zum Placebo, dass Erwachsene, die mit Resveratrol oder Budesonid behandelt wurden, eine signifikante Verringerung der Nasensymptome erzielten. Die Resveratrol-Behandlung verringerte die Parameter IgE-, IL-4-,TNF-α und den Eosinophil-Spiegel im Blut signifikant. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Resveratrol-Behandlung die Lebensqualität von Erwachsenen mit allergischer Rhinitis verbesserte.
Resveratrol und Carboxymethyl-β-Glucan können die respiratorischen Infektionen von Kindern mit allergischer Rhinitis beeinflussen.
Allergische Rhinitis verursacht hohe soziale und wirtschaftliche Kosten. Sie beeinflusst auf negative Weise Schulpräsenz, Schlaf und Lebensqualität der Patienten. Es wurde gezeigt1, dass Kinder mit einer allergischen Rhinitis zahlreichere und schwerere virale Infekte als nicht allergische Kinder haben.
Die Studie wurde im Herbst, vor der Jahreszeit der viralen Infektionen und der Hochsaison der Milbenallergie, gestartet. Die Patienten nahmen LinfoVir Plus dreimal täglich, zwei Sprühstössen pro Nasenloch während zwei Monaten ein.
Das Ziel dieser Studie war es anhand der nasalen Symptome zu messe, ob mit LinfoVir Plus die Eindämmung der viralen Infektionen möglich ist.
Das Ergebnis zeigt, dass dank LinfoVir Plus, die allergischen und infektiösen Atemwegserkrankungen während der risikoreichen Jahreszeit (wie Herbst), verhindert werden können.
Resveratrol und Carboxymethyl-β-Glucan bei Kindern mit wiederkehrenden Infektionen der Atemwege: Erste Erfahrungen in der Praxis.
Infektionen der Atemwege im Säuglingsalter und in der Kindheit sind ein relevantes Problem. Vorwiegend sind es Virusinfektionen, jedoch treten häufig bakterielle Superinfektionen auf. Die konsequente Verwendung von Antibiotika hat in den letzten Jahren deren Resistenz aufgezeigt. Daher besteht bei den Ärzten ein erhöhtes Interesse an Präventivmassnahmen. In dieser Hinsicht sind Immunstimulanzien in der gängigen Praxis weit verbreitet. Bei den meisten von ihnen fehlt aber der wissenschaftliche Nachweis.
Das Ziel der Studie war zu schauen, ob die Zugabe von LinfoVir Plus die Heilung verbessern kann und ob weiteren Infektionen vorgebeugt werden kann.
Diese Studie wurde zwischen November und März (höhere Inzidenz für respiratorische Infektionen) durchgeführt. Alle Kinder mit akuter Rhinopharyngitis bekamen während 10 Tagen eine antiinfektiöse und antiinflammatorische Therapie. Danach bekamen die Patienten für weitere 20 Tage entweder Kochsalzlösung oder LinfoVir Plus. Die Kinder wurden nach 30, 60 und 90 Tagen untersucht.
Diese "real-life“ Studie zeigt, dass Resveratrol plus Carboxymethyl-β-Glucan eindeutig Nasensymptome, Husten und Fieber sowie den Konsum von Medikamenten, Arztbesuchen und Schulabwesenheit reduzieren kann. Wenn man berücksichtig, dass bereits die Kochsalzlösung (Kontrollgruppe) eine vorbeugende Wirkung ausüben kann, da Nasenspülungen Mikroben entfernen sollten, erkennt man die Wirkung von Resveratrol plus Carboxymethyl-β-Glucan als präventive Massnahme bei wiederholenden Atemwegsinfektionen.
Resveratrol und Carboxymethyl-β-Glucan bei Kindern mit saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.
Die allergische Rhinitis (AR) ist eine häufige Erkrankung der Atemwege. Während Jahrzenten ist sie beträchtlich und stetig angestiegen. Obschon sie keine gravierende oder invalidisierende Krankheit darstellt, beeinträchtigt die allergische Rhinitis die Lebensqualität der Betroffenen und die Leistung in der Schule oder bei der Arbeit.
Die wichtigsten AR-Medikamente sind Antihistaminika und intranasale Kortikosteroide, die wirksam sind aber unerwünschte Nebenwirkungen haben können. Aus diesem Grund sucht eine grosse Anzahl der Patienten eine Alternative.
Die Studie (doppelblind-Placebo kontrolliert) wurde bei Kindern mit allergischer Rhinitis auf Pollen durchgeführt. Die Patienten verwendeten LinfoVir Plus oder Placebo dreimal täglich, zwei Sprühstössen pro Nasenloch, während zwei Monaten.
Ziel der Studie war es zu evaluieren, ob die nasalen Symptome der AR wie auch die Einnahme von Antihistaminika reduziert werden können.
Das Ergebnis zeigt, dass LinfoVir Plus die Symptome (Nasenjuckreiz, Niesen, Rhinorrhoe (laufende Nase) und Nasenobstruktion) reduzieren kann. Gleichzeitig wurde die Benutzung von Antihistaminika verringert.
Die atopische Rhinitis-Immunopathologie ist durch T-Helfer-2 (Th2)-abhängige Entzündung und Beeinträchtigung der Th1-Reaktion gekennzeichnet.
Dieses Ungleichgewicht wird durch eine Funktionsstörung des Immunsystems aufrechterhalten: An den allergischen Patienten fehlen die allergenspezifischen regulatorischen T-Zellen, so dass Th2-Zellen die Immunantwort auf Allergene polarisieren können und die Produktion grosser Mengen von bestimmten Interleukine (IL-4, IL-5 und IL-13) anregt. Diese wiederum fördern IgE Synthese, Rekrutierung und Aktivierung von Eosinophilen auf nasaler Ebene.
Darüber hinaus regulieren Th2-Zytokine die endotheliale und epitheliale Expression von Adhäsionsmolekülen (wie ICAM-1), die mit anderen Adhäsionsmolekülen interagieren (z.B. von Leukozyten exprimiertes LFA-1), um die Schleimhautinfiltration durch Eosinophil zu induzieren.
AllergyCare AG
Zürichstrasse 2
CH-8134 Adliswil